Seit ein paar Jahren beschäftigen sich Ökonominnen und Ökonomen verstärkt mit Themen um verzerrte Berichterstattung bis hin zu den sogenannten Fake News. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Netzwerk Economics of Media Bias soll Forscherinnen und Forscher mit den verschiedenen Perspektiven, Ansätzen und Methoden des Gebietes zusammenbringen sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs bei der Integration in die Forschungsgemeinschaft unterstützen. Wesentlicher Bestandteil des Netzwerkes ist ein jährlich stattfindender Workshop, der an wechselnden Universitäten durchgeführt wird.
Ins Leben gerufen hat das DFG-geförderte Forschungsprojekt der stellvertretende Wissenschaftliche Leiter des Studiengangs Medienmanagement an der HMS Dr. Marcel Garz. Unterstützt wird er von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Jil Sörensen.
Weitere Informationen gibt es hier.