WB NEU

Digitale Produktentwicklung

Praktische Methoden und Prozesse

Nächster Termin:

2024

Überblick und Einstieg

Digitale Produktentwicklung

Verstehen, versuchen, verbessern: das ist digitale Produktentwicklung. Nils Grannemann und Gabriel Böker zeigen Dir Instrumente und Methoden, um effizient von der Idee zum Produkt zu gelangen.
Mit einem Fokus auf Web- und App-Entwicklungen erfährst du, wie die Bedürfnisse der Kund:innen, Geschäftsmodelle sowie Testverfahren in der Digitalwelt zum Einsatz kommen, um innovative Ansätze zu pushen. Dabei gilt "Better done than perfect", denn digitale Produkte reifen mit der Zeit und aufgrund der Rückmeldungen von Kund:innen.

Du lernst, wie Du Ideen systematisch erarbeitest, Geschäftsmodelle rund um Dein Produkt entwickelst und wie du einfach loslegen kannst, egal ob im Unternehmen oder als Entrepreneur:in. Das Seminar ist stark interaktiv aufgebaut, die Dozenten wollen Dich zum Machen bringen. Am Ende der zwei Tage nimmst Du deine eigene Idee mit nach Hause. Darüber hinaus bekommst Du einen Einblick in die vielfältige Welt der Digitalität.
Das Seminar fokussiert die Entwicklung von Web- und App-Produkten. Digitale Themen wie Software, KI, Internet of Things oder Voice Skills werden angesprochen, bleiben in den Übungen jedoch außen vor.

TB3 Brille

Nehmt teil! Lohnt sich! Die Frage der Dozenten bezüglich der Geschäftsidee bringen einen extrem weiter.

Darwin Santo

Verlagsleiter ZEIT Weltkunst Verlag

Nadine Schack

Tolle 2 Tage mit geballter Praxis, viel Inspiration und noch mehr Insights.

Nadine Schack

Teilnehmerin Online Marketing Manager Programm

180208 RND Jantos Robin 007

Toll zu sehen, wie konkret Ideen in den zwei Tagen werden können, wenn man das nötige Handwerkszeug hat.

Robin Jantos

Sportbuzzer-Produktteam

  • Tag 1 – Digitale Produkte
  • Tag 2 – Prototyp-Workshop

Einblick in die Welt der digitalen Produkte: Nils Grannemann reist seit über zehn Jahren für die Hamburg Media School zu den relevanten Digitalmärkten dieser Welt. Zu Beginn des Workshops zeigt er dir unsere Top-Insights aus 400 Unternehmensbesuchen und ordnet die digitale Produktentwicklung für dich ein.

  • Ideen finden: wir zeigen dir Wege zur Idee, jenseits klassischer Brainstorming-Sitzungen. In Übungen erarbeitest Du eine eigene Idee, die dich durch den gesamten Workshop begleiten wird.
  • Von der Idee zum Geschäftsmodell: Innovation geht über das reine Produkt hinaus. Wir zeigen dir Wege, deine Idee in ein Geschäftsmodell zu übertragen. Anschließend identifiziert ihr mögliche Wege der Produktentwicklung.
  • Produkt und Kund:innen zusammenbringen: Neue Produkte scheitern in der Regel daran, dass sie nicht nachgefragt werden. Wir zeigen dir, wie Du dies leichter vermeiden kannst und was das für Geschäftsmodell und Digitalprodukt bedeutet.
  • Definition des ersten Produktes: digitale Produkte fangen klein an und werden schnell getestet. Lerne die Vor- und Nachteile von Testverfahren kennen und wähle ein passendes Verfahren für deine Produkte aus.

Dozent:innen: Nils Grannemann und Gabriel Böker

  • Prototyp-Workshop: gemeinsam mit Gabriel Bröker, Programmierer und Web-Developer, erarbeitest Du einen schnellen und effektiven Test zur Validierung deiner Produkte.
  • Produktideen bewerten: nachdem Du eine Vorstellung deines Produktes und des Geschäftsmodells hast, zeigen wir dir, wie Du das Ergebnis bewerten und in next steps umwandeln kannst.
  • Exkurs: neue Produkte in Unternehmen einführen. Wir geben dir noch strategische und operative Tipps mit auf den Weg, damit die Produktentwicklung auch innerhalb von Unternehmen einfacher wird.

Dozent:innen: Nils Grannemann und Gabriel Böker

Gute Gründe

Wer sollte teilnehmen?

  • Führungskräfte oder Mitarbeitende, die für eine Führungsposition vorbereitet werden sollen
  • Product Team Leads
  • Innovation Manager Leads
  • Innovation Teams
  • Entrepreneur:innen

Für jede:n das passende Angebot

Preise & Anmeldung

Nächster Termin:

Keine anstehenden Termine.

Business

1.800 EUR

inkl. 19% MwSt. p.P.

  • Normalpreis

Keine anstehenden Termine.

Partner

1.500 EUR

inkl. 19% MwSt. p.P.

  • Start-ups sowie Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeiter:innen
  • Selbstständige
  • Förderer der HMS

Keine anstehenden Termine.

Starter

1.000 EUR

inkl. 19% MwSt. p.P.

  • Studierende
  • Absolvent:innen mit Berufserfahrung von weniger als einem Jahr

Keine anstehenden Termine.

Das Zertifikat

Dein Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an unseren Seminaren

Bei uns kannst du Zertifikatskurse buchen oder als Unternehmen mit uns gemeinsam gestalten. Grundvoraussetzung ist immer die erfolgreiche Teilnahme.
Wir, die Hamburg Media School, legen Wert auf eine hohe Qualität und Qualifikation.
Die Lehrplangestaltung für ein Zertifikatsprogramm erfolgt in Abstimmung mit Entscheider:innen,

den kreativen Köpfen aus den großen Unternehmen der Medienbranche und in enger Absprache mit unseren Professor:innen und Dozent:innen. Die Verknüpfung von anwendungsorientiertem Know-how und sozialer Kompetenz bietet mehr als nur eine qualifizierte Weiterbildung. Ein Zertifikat der Hamburg Media School ist dein „Türöffner“ für den nächsten beruflichen Schritt.

Zertifikat neu Website

Menschen an der HMS

Referenten

Gabrielboeker portrait 1

Böker, Gabriel

Dozent, Coach

> Zum Profil
Nils Grannemann

Grannemann, Nils

Dozent I Coach

> Zum Profil

FAQ

Deine Fragen

Wird dieser Kurs auch als Inhouse-Seminar angeboten?

accordion open

Ja, das Seminar bieten wir maßgeschneidert ebenfalls inhouse in deinem Unternehmen an. Hierbei hast du die Wahl zwischen mehreren Seminarvarianten, die sich speziell an Unternehmensteams richten.

Bitte kontaktiere uns für ein individuelles Angebot.

Welche Vorkenntnisse muss ich mitbringen?

accordion open

Du benötigst keine konkreten Vorkenntnisse im Bereich Digitale Produktentwicklung. Empfehlenswert, aber nicht notwendig, sind erste berufliche Erfahrungen in diesem Themenfeld, um die Inhalte praxisnah in deinem Tätigkeitsbereich einsetzen zu können.

Wie melde ich mich zum Seminar an?

accordion open

Die einfachste Möglichkeit ist die verbindliche Anmeldung über unser Onlineformular auf unserer Webseite. Du erhältst nach Eingang eine Bestätigung per Mail.

Was ist in den Teilnahmegebühren enthalten?

accordion open

Im Teilnahmebetrag sind die Seminargebühren, Getränke und Snacks an den Veranstaltungstagen sowie Seminarunterlagen enthalten.

Wie oft wird der Kurs angeboten?

accordion open

Das Digitale Produktentwicklung Seminar wird einmal jährlich angeboten. Frage gerne nach weiteren Terminen.

Erhalte ich einen Teilnahmenachweis?

accordion open

Du erhältst ein Teilnahmezertifikat der Hamburg Media School.

Wo findet das Seminar statt und wie sind die Unterrichtszeiten?

accordion open

Die Seminare finden in den Räumlichkeiten der Hamburg Media School statt:
Hamburg Media School
Finkenau 35
22081 Hamburg
2. OG / 205 (wenn nicht anders angekündigt)

Die Seminare starten jeweils um 9.00 Uhr und enden gegen 18.00 Uhr.

Ich komme nicht aus Hamburg. Welche Hotels in der nahen Umgebung sind empfehlenswert?

accordion open

The George Hotel Hamburg
Barcastraße 32
22087 Hamburg

Motel One Alster

Steindamm 102
20099 Hamburg

Apartment040

Schrötteringksweg 16
22085 Hamburg

Hood House

Poßmoorweg 6
22301 Hamburg

Was muss ich zur Rechnung und Zahlung wissen?

accordion open

Zu Kursbeginn erhältst du von uns eine Rechnung per E-Mail. Bitte achte bei der Anmeldung darauf, die korrekte Rechnungsadresse anzugeben, z.B. die Adresse deines Arbeitgebers, sofern dein Unternehmen die Kosten für die Weiterbildung übernimmt. Die Zahlung erfolgt dann per Überweisung. Kreditkartenzahlung ist leider nicht möglich.

Gibt es eine finanzielle Förderung?

accordion open

Arbeitnehmer:innen aus Hamburg können unter bestimmten Bedingungen eine finanzielle Förderung durch den "Hamburger Weiterbildungsbonus" in Höhe von 50-100% der Seminarkosten beantragen. Dieser wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und die Freie und Hansestadt Hamburg finanziert.

Eine weitere Möglichkeit ist die Bildungsprämie.

Individuelle Förderungen für Teilnehmende aus anderen Bundesländern sind ebenfalls möglich. Mehr Informationen findest du hier.

Tipp: Fortbildungskosten kannst du in deiner Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen.

kontakt

Ansprechpartnerin

Sara

Koordinatorin Weiterbildung

Sara Mitrovic

telefon+49 (0) 40 413468 - 32

emailMail

Nächste Seminare

Mg 0384

Content Marketing Day

10. Oktober 2023, 9.00 - 18.00 Uhr

> Mehr Infos

jetzt anmelden
Mg 0928

Content Marketing Camp

11. & 12. Oktober 2023

> Mehr Infos

jetzt anmelden
MG 9870

KI Camp: Content

12. - 13. Oktober 2023

> Mehr Infos

jetzt anmelden
MG 2283

Video Expert Days

19. & 20. Oktober 2023

> Mehr Infos

jetzt anmelden
Mg 2153

Video Maker Days

25.- 27. Oktober 2023

> Mehr Infos

jetzt anmelden
202210 JIP2 HMS 27

Online Marketing Camp

08. - 10. November 2023

> Mehr Infos

jetzt anmelden
MR 8632

Krisenkommunikation

16. - 18. November 2023

> Mehr Infos

jetzt anmelden
Mg 3598

Online Marketing Technik

21. November 2023

> Mehr Infos

jetzt anmelden
MG 2271

Online Marketing Recht

22. November 2023

> Mehr Infos

jetzt anmelden
Neongold 298

Social Media Day

23. November 2023

> Mehr Infos

jetzt anmelden
202210 JIP2 HMS 96

Employer Branding Day

29. November 2023

> Mehr Infos

jetzt anmelden
202210 JIP2 HMS 71

New Media Recruiting

29. November - 1. Dezember 2023

> Mehr Infos

jetzt anmelden