Bild: Hark Bohm mit Filmstudierenden (Jg. 1998 - 2000) nach einem Seminar.
Hark Bohm war nicht nur einer der bedeutendsten deutschen Filmemacher, er war auch ein engagierter Hochschullehrer und hat viele, später sehr erfolgreiche, Filmschaffende ausgebildet und geprägt. Auch die Hamburg Media School hat ihm viel zu verdanken.
Hark wollte, dass der Filmstandort Hamburg neben einer Filmförderung und einem Filmfest auch eine Filmhochschule bekommt, und so gründete er 1992 das Aufbaustudium Film (damals noch an der Universität Hamburg), das Film nicht nur theoretisch, sondern praktisch-künstlerisch vermittelte, anfangs zunächst nur für die Fachbereiche Regie und Drehbuch.
Als ich von 1998 bis 2000 unter Hark studierte, richtete sich das Studium mittlerweile auch an Kamera- und Produktionsstudierende. Damit war die Errichtung der Filmschule vollendet.
Hark führte die Schule mit großer Ernsthaftigkeit, ihm war nie etwas egal. Und wir Studierenden simulierten in unseren Filmprojekten die Wirklichkeit. Das war natürlich nicht immer konfliktfrei. Ich erinnere mich noch heute an lebhafte Zwistigkeiten, weil Hark mit Leib und Seele Regisseur war und wir Produktionsstudierende nicht nur Mittel zum Zweck sein wollten, sondern ihn überzeugen mussten, dass das Kreativdreieck Drehbuch, Regie und Kamera auch kreative Produzentinnen und Produzenten braucht. Dieses Selbstverständnis der vier Gewerke bestimmt bis heute das Leitbild des Filmstudiums, das 2003 unter das Dach der Hamburg Media School zog und diese Institution bis heute prägt. Wir haben Hark Bohm viel zu verdanken.
Die Hamburg Media School trauert um Hark Bohm und wird sein Wirken, seine Haltung und seinen Beitrag zur Filmkultur in Ehren halten.
Hamburg, den 15.11.2025
Prof. Kathrin Lemme - Leitung Film an der Hamburg Media School
HMS trauert um Hark Bohm
kontakt
Ansprechpartnerin
