HMS Header Studium Entwurf 1

Das Studium

Bachelor, Master und mehr

Jetzt bewerben

Bewirb dich hier für unsere Masterstudiengänge!

up to date bleiben

Keine Neuigkeiten verpassen und jetzt hier für unseren monatlichen HMS-Newsletter anmelden.

seiteninhalt

Unsere Studiengänge

Gemacht für die Praxis

Unsere Studiengänge

Studieren an der Hamburg Media School – Vielfalt, Qualität und Praxisnähe

Die Studiengänge sind das Herzstück der Hamburg Media School (HMS): Die enge Verzahnung mit der Medienwirtschaft sowie mit renommierten Ausbildungs- und Forschungspartnern gewährleistet eine interdisziplinäre, wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Lehre.

Unser Portfolio reicht vom Bachelor in Digital Media (Vollzeit) über spezialisierte Masterprogramme wie den berufsbegleitenden Master Digitaler Journalismus (EMAJ) und die Film-Studiengänge (Vollzeit), darunter der Master Film und der Master „Werteorientierter Werbefilm“ (WOW), bis hin zum MBA in Digital- und Medienmanagement – wahlweise als intensives Vollzeitstudium oder flexibel berufsbegleitend (EMBA), jeweils mit drei individuellen Vertiefungsrichtungen.

Die unterschiedlichen Studiengänge werden in Kooperation mit der Universität Hamburg (EMBA und MBA), der Technischen Universität Hamburg (Master Digitaler Journalismus), der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Master Film & Werbefilm) und der Leuphana Universität Lüneburg (Bachelor Digital Media) durchgeführt. Diese starken Partnerschaften sichern die staatliche Anerkennung der Abschlüsse, ermöglichen fachliche Breite und fördern internationale Austauschmöglichkeiten.

Studierende profitieren von außergewöhnlicher Lehrqualität, individueller Betreuung und einem starken Praxis- und Expertennetzwerk. Unsere Dozierenden sind ausgewiesene Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft, die neueste Erkenntnisse mit realer Berufserfahrung verbinden. Praxisprojekte mit namhaften Unternehmen, der direkte Draht zur Kreativ- und Medienbranche sowie internationale Kooperationen eröffnen exzellente Karriereperspektiven.

Maroldt-Kristina_Teaser

Wie kann die Digitalisierung helfen, Journalismus nahbarer, relevanter, krisensicherer zu machen? Damit beschäftige ich mich gerade viel. Das Studium Digitaler Journalismus hat mir dafür das perfekte Rüstzeug gegeben: Wissenschaftliches Hintergrundwissen, Einblick in innovative Projekte, ein starkes Netzwerk… Gäbe es die HMS nicht, müsste man sie erfinden.

Kristina Maroldt, Redakteurin, BRIGITTE

Absolventin Digitaler Journalismus

MG 7112 2x3

Es ist der richtige Mix aus Wissenschaft und Praxis und ein großartiges Netzwerk, das weit über die Studienzeit hinaus von Bedeutung ist.

Anna van Koetsfeld, Chief of Staff ExB & CEO

Bauer Media Group I Absolventin EMBA

Rosen Tobias Teaser

Das Netzwerk und die Menschen die ich hier kennen lernen durfte waren ein Geschenk. Letztlich liegt es an dir, die Chancen, die die HMS bietet zu nutzen. Mir öffnete dieses Studium Türen, an die ich zuvor nicht mal zu klopfen gewagt hätte.

Tobias Rosen, Vice President, Sky Deutschland

Absolvent Film I Bereich Produktion

Jonas Baumer

Mein Mehrwert aus der HMS? Tolle Projekterfahrungen, wertvolle Kontakte und eine ganz neue berufliche Richtung!

Jonas Baumer, Account Executive Associate, SAP

Absolvent MBA

Mg 8283
Digitaler Journalismus - berufsbegleitend

Unser berufsbegleitendes Masterstudium bietet Journalist:innen exzellente Weiterbildung sowie einen staatlich anerkannten Masterabschluss der Technischen Universität Hamburg. Die praxisnahe und individuelle Förderung der Studierenden steht dabei im Vordergrund, sodass sie Innovation und neue Ideen in ihre Redaktionen bringen.
Kontakt: Lara Betz
+49 (0)40 413 468 -23

> Mehr lesen
JNP 6741
Digital- und Medienmanagement - Vollzeit

Das MBA-Studium kombiniert Theorie und Praxis und berücksichtigt alle Aspekte für angehende Medienmanager:innen, die künftig in einem dynamischen Umfeld innovationsstark und strategisch sicher agieren müssen. Es vermittelt betriebswirtschaftliches Know-how und medienspezifisches Fachwissen, das die Studierenden kontinuierlich in Praxisprojekten, Praktika und Auslandsaufenthalten anzuwenden lernen.
Kontakt: Anna Meyring
+49 (0)40 413 468-45

> Mehr lesen
Mg 8303
Digital- und Medienmanagement - berufsbegleitend

Unser berufsbegleitendes EMBA-Studium vereint Theorie und Praxis. Fallstudien, eigene Praxis- und Innovationsprojekte sowie realitätsnahe Entscheiderszenarien bereiten systematisch auf die Herausforderungen einer crossmedialen, international agierenden Digital- und Medienindustrie vor. Ebenso werden gezielt die Persönlichkeitsentwicklung und die Ausbildung von Führungskompetenzen vorangetrieben.
Kontakt: Stefanie Kirschbaum
+49 (0)40 413 468-18

> Mehr lesen
U7B2490
Film

Wir bilden je sechs Kameraleute, Produzent:innen, Autor:innen und Regisseur:innen aus und produzieren mit ihnen, neben der akademischen Lehre, in zwei Jahren insgesamt 18 narrative Filme und sechs Dokumentationen, die alle von Anfang an internationale Standards erreichen und den Einstieg in die Filmbranche ermöglichen.
Kontakt: Thomas Schnatmeyer
+49 (0)40 413 468-51

> Mehr lesen
Different Bayern Stills 05 300Dpi
Werteorientierter Werbefilm

Im WoW Studiengang werden sechs Studierende schrittweise an die kreative Produktion von Projekten mit gesellschaftlich relevanten Themen und an die Entwicklung von medienübergreifenden und filmisch innovativen Kampagnen herangeführt. Der Fokus liegt dabei auf Produkten, Unternehmen, Organisationen und Kampagnen, die den ethisch-künstlerischen Anspruch verfolgen, für den auch das Filmstudium der HMS international steht.
Kontakt: Thomas Schnatmeyer
+49 (0)40 413 468-51

> Mehr lesen

Termine

Bewerbungsfristen

Masterstudiengänge

Master Digitaler Journalismus:

Bewerbung: Jährlich bis zum 15. Juli
Studienstart: Jährlich zum Oktober

Master Digital- und Medienmanagement (MBA):
Bewerbung: Jährlich bis zum 15. Juli
Studienstart: Jährlich zum Oktober

Master Film und Master Werteorientierter Werbefilm:
Bewerbung: 01. November 2025 bis zum 31. März 2026
Studienstart: Zweijährig. Nächster Start Oktober 2026 (dann 2028, 2030)


Bachelorstudiengang

Bachelor Digital Media:
Bewerbung: Jährlich von Mitte Mai bis zum 15. Juli direkt bei der Leuphana
Studienstart: Jährlich zum Oktober

Kontakt

Hamburg Media School

Finkenau 35, 22081 Hamburg

telefon+49 (0)40-413468-0

emailMail

Bitte benötigte Felder ausfüllen.

Ungültige Email-Adresse.