Hms Headerbilder 734  0000S 0005 Film Produktion

Fachbereich

Produktion

Bewerbungszeitraum

Ab sofort bis zum 31. März 2026 kann man sich für den Studienstart im Oktober 2026 bewerben. Hier findest du alle Bewerbungsinfos für Produktion.

seiteninhalt

Bewerbung

Produktion

Inhalte & Ablauf

Der Studiengang Master of Arts in Film richtet sich an junge, begabte Filmschaffende, die sich als Autor:in, Regisseur:in, Produzent:in oder Kameramann/-frau erfolgreich im Film- und Fernsehmarkt etablieren möchten.

Unsere Produktionsstudierenden erlangen alle Fähigkeiten, um Filmprojekte als kommunikationsstarke, juristisch gebildete, künstlerisch versierte und vor allem kaufmännisch verantwortungsvolle Creative Producer zum Erfolg zu führen. Ihre Kenntnisse erwerben sie dabei in einer praxisorientierten Lehre, die sich inhaltlich auf die Bereiche Stoffentwicklung, Marktanalyse, Projektpräsentation, Finanzierung, Recht, Postproduktion, Vermarktung und Vertrieb konzentriert.

Different Bayern schmal

Produktion

Bewerbung

Als zukünftige:r Kreativ-Produzent:in kannst du schon jetzt auf eine mehrjährige Arbeitserfahrung in der Branche bauen. Du hast dich mit Filmgeschichte, Filmästhetik, filmtheoretischen Grundlagen, Ökonomie sowie der Filmtechnik fundiert auseinandergesetzt. Dazu hast du eigene - oder auch adaptierte und fremde - Ideen und Projekte, aus denen du unbedingt Filme machen willst und bereit bist, dafür deine ganze Energie und Leidenschaft einzusetzen, notfalls auch über viele Jahre. Du fühlst dich wohl im stetigen Wechselbad filmischer Projekte und begegnest deren anfallsweisen Chaos mit positiver Energie und persönlicher Struktur. Jedenfalls bist du bereit dazu, das alles zu lernen.

Studienstart und Bewerbungszeitraum

accordion open

Ab sofort bis zum 31. März 2026 kann man sich für den Studienstart im Oktober 2026 bewerben. Den Link zum Bewerbungstool findest du hier.

Voraussetzungen

accordion open
  • Abgeschlossenes Erststudium (Diplom, Bachelor oder Master) an einer staatlich anerkannten Universität oder Fachhochschule
  • Sehr gute Deutsch (Level C1)- und Englischkenntnisse
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren, bestehend aus der schriftlichen Bewerbung und der Aufnahmeprüfung

Abweichend davon kann ein:e Bewerber:in, der:die kein abgeschlossenes Erststudium vorzuweisen hat, zugelassen werden, falls er / sie:

  • über eine besondere künstlerische Eignung in Form einer eigenständigen künstlerischen Position verfügt und eine mehrjährige fachliche Tätigkeit in der Branche nachweisen kann, die Kenntnisse und Fähigkeiten voraussetzt, welche für den Master-Studiengang Film förderlich sind.
  • im Bereich Produktion durch Nachweis und Prüfung der mehrjährigen Tätigkeit der Bewerber:innen im Umfeld der professionellen Film- und Fernsehproduktion (z.B. als Aufnahmeleiter:in oder Produktionsleiter:in), die eine besondere, studiengangsbezogene Eignung belegen.

Schriftliches Bewerbungsverfahren

accordion open

Nach erfolgreicher Registrierung für den jeweiligen Fachbereich kannst du deine Bewerbung als EIN pdf mit max. 20 MB Datei (bitte mit Namen und dem gewünschten Fachbereich beschriften) im Portal hochladen.

Einzureichende Filme müssen als Stream auf VIMEO (ohne Passwort) zur Verfügung gestellt werden. Die Zugänge zu den Filmen müssen 24 Monate aktiv bleiben und als Link im PDF integriert sein.

Deine Bewerbung muss in der genannten Reihenfolge (a-e) und auf durchnummerierten Seiten die folgenden Unterlagen enthalten:

a)
Foto
b)
Lebenslauf
c)
Texte, Antworten bzw. Filme zu den Bewerbungsaufgaben.
d) beglaubigte Kopien als Nachweise der Zugangsvoraussetzungen: Abiturzeugnis oder Nachweis eines gleichwertigen Abschlusses, ggf. Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung (einschließlich Tätigkeitsnachweisen), Nachweis über einen Studienabschluss (Unterlagen über Prüfungen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist noch abgelegt werden, kannst du nachreichen)
e)
ggf. beglaubigte Kopien von Nachweisen über Tätigkeiten im Berufsfeld „Film“

Zur Berücksichtigung deiner Bewerbung ist eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 35 Euro zu entrichten. Bitte überweise den Betrag auf das angegebene Konto und füge einen Nachweis über die erfolgte Überweisung bei:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE94 2005 0550 1501 2886 80
BIC: HASPDEHHXXX

Bewerbungsaufgaben Produktion

accordion open
  1. Erstelle ein kurzes Handyvideo, in dem du dich selbst vorstellst. Beschreibe dabei auch den Moment oder den inneren Prozess, der dich zu dem Entschluss brachte, Produzent:in werden zu wollen. Was bedeutet diese Jobbeschreibung für dich und wo siehst du deine beruflichen Schwerpunkte? Fasse deine Erwartungen an das Studium an der HMS im Bereich Produktion kurz zusammen. (Vimeo-Link, maximal fünf Minuten)
  2. Mache eine Auflistung deiner bisherigen praktischen Tätigkeiten im Bereich Film/ Fernsehen (mit Referenzen, soweit vorhanden, Crew United Profil o.ä.) und füge Arbeitsproben aus deiner praktischen Medienarbeit hinzu. (als Links oder Vimeo-Album)
  3. Woher nimmst du deine Inspirationen für Geschichten, Figuren oder Projekte? Bitte beschreibe Quellen, Situationen oder Begegnungen, die dich immer wieder anregen, kreativ zu arbeiten. (maximal eine halbe Seite)
  4. Welches Ereignis in / welcher Moment aus deiner Biographie hältst du für verfilmenswert? Beschreibe kurz die Situation, den Stoff, den du daraus entwickeln möchtest, sowie das Genre und das Zielpublikum. (maximal eine Seite)
  5. Eine Redaktion meldet sich bei dir und bittet dich, kurzfristig einen Projekt-Pitch für eine primetime-fähige Serie mit Langlauf-Potential für einen bestimmten Sendeplatz zu entwickeln. Beschreibe dein Vorgehen in maximal fünf Sätzen.
  6. Welches aktuelle Ereignis, welche aktuelle Nachricht oder welcher aktuelle Trend haben dich in letzter Zeit für einen Film-/ Serienstoff inspiriert? Mache daraus eine Filmgeschichte (auf maximal zwei Seiten) und erläutere, ob du diesen Stoff als Kinofilm, als TV-Film, als Mehrteiler oder als Mini-Serie realisieren würdest und begründe diese Entscheidung. Definiere auch hier das Genre und das Zielpublikum. (maximal eine Seite)
  7. Welches literarische Werk (Roman, Drama, Kurzgeschichte, Biographie) würdest du gerne verfilmen? Fasse den Handlungsablauf zusammen und begründe deine Wahl auf maximal einer Seite.
  8. Welcher Film und welche Serie waren für dich in den letzten sechs Monaten der jeweils interessanteste Beitrag im Kino und auf einem Bewegtbildangebot (lineares TV, Streamer, Mediathek)? Fasse die Handlung der beiden Werke jeweils in drei Sätzen zusammen und begründe deine Wahl jeweils in maximal fünf Sätzen.
  9. Wähle aus den folgenden Bereichen drei aus und nenne jeweils eines deiner Lieblingswerke: Kino/TV/Streaming – Kunst – Musik – Theater/Oper – Literatur/Graphic Novel – Popkultur. Bitte begründe deine Wahl jeweils in drei Sätzen.
  10. Film soll viele Stimmen hörbar und viele Perspektiven sichtbar machen. Bitte beschreibe, wie du als Produzent:in zur Repräsentation unserer Vielfaltsgesellschaft beitragen kannst, sei es in Bezug auf Geschichten, Figuren/Rollen, Teams, Zielgruppen etc.. (maximal eine halbe Seite)
  11. Filmproduktionen stehen heute mehr denn je in der Verantwortung, nachhaltiger zu arbeiten – sowohl im ökologischen als auch im sozialen Sinn. Welche Ideen oder Ansätze hast du, um Projekte verantwortungsvoll umzusetzen? Wo siehst du Chancen, Nachhaltigkeit in deine Arbeit einzubinden, ohne das die Kreativität darunter leidet? (maximal eine halbe Seite)

Aufnahmeverfahren

accordion open

Aus der Zahl der eingegangenen Bewerbungen wählt eine Prüfungskommission, der u. a. die Bereichsleiter:innen angehören, zwölf Kandidatinnen und Kandidaten aus, die zu einer ganztägigen Aufnahmeprüfung an der Hamburg Media School eingeladen werden. Die eintägige Aufnahmeprüfung besteht aus einem schriftlichen Test, in dem Kenntnisse der Film- und Fernsehgeschichte sowie der nationalen und internationalen Film- und Fernsehwirtschaft geprüft werden, und einem Kolloquium, an welchem die Leitung des Filmstudiums, die Bereichsleiter:innen und Beisitzer:innen teilnehmen.

Fristen

accordion open

Interessierte können sich alle zwei Jahre für einen der vier Bereiche Drehbuch, Regie, Produktion oder Kamera bewerben.
Für den Jahrgang 2026 beginnt der Bewerbungszeitraum jetzt und endet am 31. März 2026 um 24 Uhr. Den Link zum Bewerbungstool findest du hier.

Gebühren

accordion open

Das Masterstudium Film erhebt keine Studiengebühren. Es fällt ausschließlich der Semesterbeitrag der Hochschule für bildende Künste (HFBK) an, der aktuell € 376 Euro pro Semester beträgt.

Dieser Semesterbeitrag beinhaltet: das Semesterticket, eine Verwaltungsgebühr sowie Pflichtbeträge zum Härtefonds sowie dem Studierendenwerk.

Für die Teilnahme am Bewerbungsprozess wird eine Bearbeitungsgebühr von € 35,- Euro erhoben. Den entsprechenden Überweisungsbeleg bitte zusammen mit den Bewerbungsunterlagen einreichen.
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE94 2005 0550 1501 2886 80
BIC: HASPDEHHXXX

Bereichsleitung Produktion

Mg 6286

Wiehle-Timm, Heike

Bereichsleiterin Produktion

> Zum Profil
Andrea Schuette Foto 2

Schütte, Andrea

Absolventin Film 2008 & Bereichsleitung Produktion

> Zum Profil
Rosen

Das Netzwerk und die Menschen die ich hier kennen lernen durfte waren ein Geschenk. Letztlich liegt es an dir, die Chancen, die die HMS bietet zu nutzen. Mir öffnete dieses Studium Türen, an die ich zuvor nicht mal zu klopfen gewagt hätte.

Tobias Rosen, Absolvent Produktion

Setfotos

Die Dreharbeiten

Filmstudium

Downloads

Modulhandbuch

Curriculum

Filmstudium

> Download
Pruefungsordnung

Prüfungsordnung

Filmstudium

> Download

Köpfe

Studierende Produktion

Larissa Dehm Teaser

Dehm, Larissa

Studentin Produktion

> Zum Profil
Clara Fricke Teaser

Fricke, Clara

Studentin Produktion

> Zum Profil
Claudio Franke Teaser

Franke, Claudio

Student Produktion

> Zum Profil
Malin Peter Teaser

Peter, Malin

Studentin Produktion

> Zum Profil
Veronika Pfahler Teaser

Pfahler, Veronika

Studentin Produktion

> Zum Profil
Oktavio Port Teaser

Port, Oktavio

Student Produktion

> Zum Profil

kontakt

Ansprechpartner

Thomas Schnatmeyer

Koordination Masterstudiengang Film

Thomas Schnatmeyer

telefon+49 (0)40 413 468 51

emailMail