Köpfe
Myron Christidis
Student Digitaler Journalismus
Die Liebe für die Sprache und das kreative Schreiben entdeckte Myron Christidis (Jahrgang 1999) bereits früh in seiner Kindheit. Statt im Erzählheft seiner Grundschule wie gewünscht vom Wochenende zu berichten, schrieb er fiktive Kurzgeschichten. Später wählte er in der Oberstufe die Leistungskurse Deutsch und Englisch, wo er sich weiterhin insbesondere für die Literatur und das Verfassen eigener Texte interessierte. Wenig überraschend folgte also auf das Abitur in Bremen ein Studium der deutschen und englischen Sprache an der Georg-August-Universität in Göttingen. Während des Studiums entwickelte der begeisterte Schreiber zudem eine Leidenschaft für die Lyrik und veröffentlichte einige Texte in studentischen Anthologien.
Mit dem Beginn des Master of Education begann schließlich auch eine neue Phase der Orientierung. Fehlte dem Basketballcoach und Ausbilder für junge Übungsleitende zwar nicht die Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen, so verspürte er dennoch den Wunsch, sich auch beruflich mit dem Schreiben zu beschäftigen. Bald wurde er deshalb auf das Journalismus-Zertifikat der Uni Göttingen aufmerksam, das er neben seinem Hauptstudium absolvierte. In den Seminaren sammelte er erste Erfahrungen im Umgang mit journalistischen Textformen und anderen Formaten, wie Nachrichtenfilmen oder Podcasts. Begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten der journalistischen Textgestaltung begann der Lehramtsstudent nebenbei Texte für verschiedene kleine Online-Magazine zu schreiben. Mit Abschluss des Studiums bewarb er sich schließlich erfolgreich beim WESER-KURIER in seiner Heimat Bremen, wo er seit September 2025 als Redaktionsvolontär arbeitet.
Noch immer begleiten den Bremer Jung dabei seine Leidenschaft für das Schreiben und sein großes Interesse für Sport, Kultur und Politik. Das berufsbegleitende Studium an der HMS bedeutet indes die perfekte Möglichkeit, die eigene Textkompetenz weiterzuentwickeln und insbesondere auch die digitalen Formen der modernen Berichterstattung zu meistern.
