Köpfe
Leon Gissing
Student MBA
Sprachen begleiten ihn
Leon Gissing, geboren im Jahr 2001 in Sindelfingen bei Stuttgart, interessiert sich seit jungen Jahren für Sprachen. Leon besuchte das Gymnasium in den Pfarrwiesen in Sindelfingen, dort legte er auch sein Abitur ab. Er beschreibt seine Schulzeit als eine sehr prägende Phase, die er in guter Erinnerung behält und auf die er gerne zurückblickt. In dieser Zeit konnte er nicht nur enge Freundschaften fürs Leben schließen, sondern seine Leidenschaft für Sprachen weiterentwickeln.
Durch den Besuch eines sprachenorientierten Gymnasiums hatte er die Möglichkeit, seine Interessen voll auszuleben und fließend Französisch zu lernen. Außerdem erwarb er das bilinguale AbiBac, einen deutsch-französischen Doppelabschluss.
Im Jahr 2020, nach dem erfolgreichen Abschluss der Schule, entschied sich Leon für ein Studium im Fach Deutsch-Französische Studien (B.A.) an der Universität des Saarlandes. Leider fiel sein erstes Studienjahr in die Zeit der Corona-Pandemie, dadurch war das typische Studentenleben stark eingeschränkt. Im zweiten Studienjahr normalisierte sich die Lage jedoch, und Leon konnte sein Auslandsjahr in Frankreich absolvieren.
Er studierte ein Jahr lang an der Université de Lorraine in Metz, er besuchte alle Vorlesungen ausschließlich auf Französisch. Dadurch konnte er seine Sprachkenntnisse perfektionieren, die französische Kultur intensiv kennenlernen und viele neue Erfahrungen sammeln.
2023 schloss Leon sein Studium mit dem Bachelor ab und startete direkt im Anschluss hochmotiviert ins Berufsleben. Seine ersten praktischen Erfahrungen sammelte er beim Ernst Klett Verlag in der Französisch-Redaktion, wo er neun Monate lang als Praktikant tätig war und an verschiedenen Projekten mitarbeitete.
Anschließend machte er sich als freier Redakteur selbstständig. Obwohl diese Phase lehrreich war, stellte er fest, dass die Selbstständigkeit nicht das Richtige für ihn ist. Wie er selbst sagt: Selbstständig tätig zu sein bedeutet viel „selbst und ständig“. Deshalb wünscht er sich für die Zukunft mehr Struktur, regelmäßigeren Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen sowie die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, die ihm ein Unternehmen bieten kann.
Leon ist ein großer Basketball Fan. Er spielt nicht nur selbst gerne, sondern verfolgt auch Spiele als Zuschauer. Außerdem reist er gerne und interessiert sich für Musik.
In Bezug auf die Zukunft ist Leon offen und gespannt darauf, wohin ihn der MBA an der HMS bringen wird. Er wird von seinen Freunden als sympathische, lustige und ambitionierte Person beschrieben.
