Köpfe
Nina Papazoglou
Studentin MBA
Breitgefächertes Portfolio / Kreativität als Sprache / Durch die Linse der Neugier
Geboren in Baden-Württemberg 2001 wuchs Nina Papazoglou, begleitet von ihren griechischen Wurzeln und kultureller Offenheit, nahe Stuttgart auf. Schon früh zeigte sich ihr Interesse für kreative Projekte – insbesondere für visuelle Medien. Nach dem Abitur führte sie ihr Weg an die Hochschule der Medien in Stuttgart, sie studierte Werbung und Marktkommunikation. Dies bot ihr die Möglichkeit ihre Leidenschaft für Kreativität weiter zu intensivieren.
Schon während des Studiums sammelte sie vielseitige praktische Erfahrungen in den Bereichen Global Employer Branding, Content und Distribution Partnership, Projektmanagement, Marketing und Accounting, unter anderem bei der Klett Gruppe und ProSiebenSat.1 Media SE. Diese Stationen gaben ihr nicht nur Einblicke in unterschiedliche Facetten der Medien- und Kommunikationsbranche, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Wirkung von Marken sowie der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Kreativität.
Besonders konnte Nina Raum für ihre Begeisterung visueller Ausdrucksformen schaffen – für Bilder, Schnappschüsse und Clips, die Momente einfangen und mehr als tausend Worte preisgeben können. Ihre Passion für visuelles Storytelling und die Arbeit mit der Kamera spiegeln sich in ihrer Freizeit wider, ob beim Fotografieren, in Videoschnitt oder beim Ausprobieren neuer kreativer Ideen. Sie liebt es zudem mit Menschen zu interagieren und in dynamischen Umfeldern zu arbeiten, in denen Visionen entstehen und wachsen können. Nina möchte Kommunikation, Kreativität und Strategie miteinander verbinden.
Durch erste Auslandserfahrungen wuchs nicht nur ihr persönliches Portfolio, sondern auch ihre Faszination für neue Kulturen und erweiterte Blickwinkel. Der „Schritt raus aus Stuttgart“ entpuppte sich immer wieder als Sprungbrett ihrer individuellen Entwicklung.
So war auch die Entscheidung für ein Leben in Hamburg für sie mehr als ein physischer Ortswechsel: Hamburg - eine Stadt, die für Nina vor kreativen Möglichkeiten, neuen Perspektiven und Erfahrungsmöglichkeiten sprudelt. Die HMS ist für sie ein Raum mit der Möglichkeit, sich persönlich wie fachlich weiterzuentwickeln. Verbunden mit der Chance, ihre bisherigen Erfahrungen zu reflektieren, auszubauen und ganz neu zu verknüpfen.
Auch wenn sie noch offen dafür ist, wohin ihr Weg langfristig führen wird, ist sicher, dass ihre ansteckende Neugier, ihre Lust auf Neues und ihre ausgeprägte Ambition nicht zu kurz kommen werden.
