Köpfe
Emma Röttig
Studentin MBA 2027
Stetiges Ergänzen des persönlichen Puzzles
Emma Röttig wurde 2003 im Rheinland geboren, in einem kleinen Dorf nahe Koblenz. Früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für visuelle Ausdrucksformen. Mit 14 Jahren begann sie zu fotografieren und teilte ihren Blick auf die Welt mit anderen. Schon damals zeigte sich, wie gerne sie sich kreativ auslebt, auch in ihrer Leidenschaft dem Tanzen. Während ihrer Schulzeit entwickelte Emma eine Neugierde und Offenheit, die sie dazu motivierte, neue Dinge auszuprobieren, verschiedensten Nebentätigkeiten nachzugehen, Erfahrungen zu sammeln, ihre Komfortzone zu verlassen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Nach ihrem Abitur im Jahr 2022 wollte sie ihre eigenständige und strukturierte Arbeitsweise in praktische und theoretische Tätigkeiten integrieren. Deshalb begann sie ein hybrides Bachelorstudium an der Hochschule Macromedia in Düsseldorf im Medien- und Kommunikationsmanagement und startete ihren ersten Studienjob bei der Schäfer Trennwandsysteme GmbH.
Sie wirkte im Marketing unter anderem an Social-Media-Kampagnen und im Personalmarketing mit. Anschließend vertiefte sie ihre Kenntnisse als Werkstudentin bei Marketing Mittelrhein, einer Agentur für strategisches B2B-Marketing. Dort unterstützte sie die digitale Markenkommunikation und die Content-Erstellung. Für ihr Pflichtpraktikum zog Emma nach Düsseldorf und arbeitete bei Publicis Media im Bereich Sonderwerbeformen – eine Chance, neue Aufgaben kennenzulernen und sich in einem ganz neuen Umfeld zu beweisen. Dort erhielt sie vielfältige Einblicke in die Bereiche Key Account Management, Media, Projektmanagement, Kreation und Campaigning.
Begeistert von der Agenturbranche blieb sie in der Publicis Groupe. Emma wechselte ins Account Management der Frontagentur Zenithmedia und schrieb dort auch ihre Bachelorarbeit über Kommunikationsstrategien und schloss ihr Studium erfolgreich ab. Beim Hackathon Europe 2025 arbeitete Emma eng mit Studierenden aus Deutschland und Frankreich sowie mit Publicis France und dem Institut Jean Monnet zusammen. Gemeinsam entwickelten sie eine App, um den Zusammenhalt junger Europäer zu stärken – ein Projekt, das sie besonders inspirierte.
Bevor sie ihr MBA-Studium an der Hamburg Media School begann, ging sie einer weiteren Leidenschaft nach, die sie bereits durch die ganze Welt führte, dem Reisen. Das Kennenlernen neuer Orte sowie Kulturen und Begegnungen faszinieren sie bis heute. Nicht nur in der Fotografie, sondern auch in ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
Jede Erfahrung ist ein Puzzleteil in Emmas Leben: Zusammen ergeben sich ein Bild von Vielseitigkeit, Kreativität, Neugier und Zielstrebigkeit. Für die Zukunft plant Emma, ihre Erfahrungen auszubauen, theoretisches Wissen zu vertiefen und praktische Perspektiven zu entdecken – ein stetiges Ergänzen ihres persönlichen Puzzles.
