Köpfe

Dana Schön

Studentin MBA

Medien mit Weitblick und Werten

Dana Schön wurde in Aachen geboren und absolvierte dort auch ihr Abitur. Bereits mit 15 Jahren verbrachte sie drei Monate in China, wo sie erste interkulturelle Erfahrungen sammelte. Mit 16 folgte ein Auslandsjahr an einer High School in Maryland, USA, das ihr sprachliche Sicherheit und ein vertieftes Verständnis für kulturelle Unterschiede vermittelte. Nach dem Abitur 2021 schlossen sich weitere Aufenthalte an: fünf Monate in Australien und ein halbes Jahr Arbeit in Island. Diese Stationen prägten ihre Weltoffenheit und Selbstständigkeit nachhaltig.

Für ihr Studium entschied sich Dana für die Leuphana Universität Lüneburg. Dort absolvierte sie den Bachelor of Arts in Digital Media und Digital Business. Ergänzend absolvierte sie ein Auslandssemester in Südkorea mit Schwerpunkt Marketing sowie ein Zertifikatsprogramm im Bereich Gender und Diversity, das ihr Wissen um Gleichstellung und Diversität erweiterte.

Parallel engagierte sich Dana in hochschulpolitischen Gremien und übernahm über zwei Jahre die Fachschaftsleitung. Dabei initiierte sie Projekte zur Weiterentwicklung des Studiengangs und setzte sich für bessere Strukturen und Studienbedingungen ein.

Auch im Non-Profit-Sektor sammelte Dana Erfahrungen. Durch ihre Start-up-Erfahrungen wuchs auch ihr Interesse an diesem Bereich. In einer weiteren NGO von Studierenden für Studierende leitete sie ehrenamtlich das Department „People and Culture“ und begleitete Projekte zur Förderung studentischen Engagements in der Gründungsszene. Diese Tätigkeiten gaben ihr wertvolle Einblicke in die Schnittstellen zwischen Zivilgesellschaft, Engagement und Unternehmertum.

Mit 23 Jahren möchte Dana ihren Weg an der Hamburg Media School fortsetzen, dort studiert sie im Master Digital- und Medienmanagement. Sie möchte ihre Kenntnisse in strategischem Management und Unternehmensführung vertiefen, um langfristig ein eigenes Unternehmen im Bereich Gleichberechtigung und Impact-Start-ups zu gründen. Ihr Ziel ist es, wirtschaftliches Handeln mit sozialer Verantwortung zu verbinden und Konzepte zu entwickeln, die gesellschaftlichen Fortschritt fördern.

Danas Werdegang verbindet internationale Erfahrungen, akademische Ausbildung, hochschulpolitisches Engagement und praktische Arbeit in der Start-up-Szene. Charakteristisch ist ihre Werteorientierung: Gleichberechtigung, Gemeinnützigkeit und Verantwortung ziehen sich wie ein roter Faden durch ihre Entscheidungen. Auch für die Zukunft plant sie, ihre Arbeit international auszurichten und weitere Erfahrungen im Ausland zu sammeln – geprägt von Offenheit, Engagement und dem Anspruch, gesellschaftliche Veränderung aktiv mitzugestalten.

Schoen Dana