HMS - BLOG

DIGITAL- UND MEDIENMANAGEMENT / PRAXISPROJEKTE

Von B2B zu B2C – Eine strategische Neuausrichtung der ZEIT Akademie

von ANNABELLE WENZEL am 15.08.2025

Wie entwickelt man eine starke Markenstrategie für ein etabliertes Bildungsangebot und das mitten in einer Phase der strategischen Neuausrichtung?

Dieser Herausforderung haben wir uns im Rahmen unseres Praxisprojekts gemeinsam mit der ZEIT Akademie gestellt. Ziel war es, eine B2C-Markenstrategie zu erarbeiten, die zur neuen strategischen Ausrichtung der ZEIT Akademie passt.

Praxisprojekt HMS ZEIT Akademie 3

In enger Zusammenarbeit mit dem Team der ZEIT Akademie analysierten wir Zielgruppen, Marktumfeld und bestehende Angebote, führten eigene Erhebungen durch – und entwickelten schließlich ein Konzept zur Positionierung im B2C-Markt.

Unser Projektteam – bestehend aus Annabelle Wenzel als Projektleitung, Julia Uffeln, Lev Cherenkov, Nele Ahrens und Clara Linnekugel – startete im April mit einem ersten Austausch mit der ZEIT Akademie an der Hamburg Media School. Die Begleitung des Projekts durch Stephanie Wilde, Dennis Draber, Alexandros Dimitriou und Torge Peemöller war dabei von Beginn an geprägt durch Offenheit, Vertrauen und konstruktive Impulse. Auch unsere HMS-Betreuenden Ulrike Meier und Prof. Dr. Armin Rott standen uns mit strategischem Rat und methodischem Input zur Seite.

Zielgruppen verstehen

In den ersten Wochen analysierten wir intensiv das bestehende Produktportfolio der ZEIT Akademie sowie das Nutzerverhalten auf der Plattform. Mithilfe interner Daten und qualitativer Auswertung haben wir unser Verständnis für die aktuellen Kund:innen geschärft und erkannten zugleich, wo noch Potenzial für Profil und Ansprache lag.Ein Highlight des Projekts war unser interner Workshop zum Tool „Micro Moments“ – einer Methode zur Analyse der emotionalen Motivationen in der Customer Journey. Gemeinsam identifizierten wir Schlüsselmomente, in denen sich Nutzer:innen bewusst für (oder gegen) ein Weiterbildungsangebot entscheiden. Dieses Verständnis half uns im Anschluss dabei, passgenaue Marketingansätze zu entwickeln.

Praxisprojekt HMS ZEIT Akademie 2

Ergänzend führten wir eine Nutzer:innenumfrage durch – auf der Website der ZEIT Akademie und über deren Newsletter. Basierend auf den Rückmeldungen entwarfen wird schließlich einen neuen Markenclaim und schäften die Marketingstrategie.

Praxisprojekt HMS ZEIT Akademie 3

Markenstrategie

Auf Basis unserer Analysen entwickelten wir in einem intensiven Markenworkshop eine konkrete Positionierung für die ZEIT Akademie im B2C-Markt. Im Fokus: der USP und ein Markenclaim, der sowohl inspirierend als auch anschlussfähig an die Marke ZEIT ist.

Unsere finale Strategie setzte sich aus drei Komponenten zusammen:
Produkt:
Empfehlungen zur Sortimentsstruktur und inhaltlichen Ausrichtung
Marketing: zielgerichtete Maßnahmen zur Ansprache und Kundenbindung
Preis:
strategische Preisansätze für eine bessere Marktverankerung.

Hinzu kamen praxisorientierte Handlungsempfehlungen, gegliedert in kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen – von schnell umsetzbaren Verbesserungen in der Kommunikation bis hin zu strategischen Überlegungen für die Produktentwicklung.

Am 11. Juni präsentierten wir unsere Ergebnisse vor dem gesamten Team der ZEIT Akademie. Das Feedback war überaus positiv – nicht nur inhaltlich, sondern auch in Bezug auf unseren Auftritt:„Wir haben viele spannende Impulse und Anregungen mitgenommen. Zudem möchten wir Euch ein großes Kompliment für Euren Präsentationsstil und den rhetorischen Auftritt aussprechen.“– Dennis Draber, ZEIT Akademie

Ein großer Dank geht an die ZEIT Akademie für das Vertrauen, die inspirierende Zusammenarbeit und die Offenheit für neue Ideen. Ebenso danken wir unseren HMS-Betreuenden für den Raum, eigene Lösungswege zu finden und ihre Unterstützung.