Köpfe

Jan Bechler

Jan Bechler, Jahrgang 1980, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und ist Absolvent des MBA-Jahrgangs 2006 der Hamburg Media School.

Nach dem Abschluss seines Studiums an der Hamburg Media School begann er seine berufliche Laufbahn als Vorstandsassistent bei RMS Radio Marketing Service, Europas größtem Hörfunkvermarkter, wo er später den Aufbau und die Leitung des Bereichs „New Business“ verantwortete.

Im Anschluss wechselte er zur Axel Springer AG / Axel Springer Ventures, wo er im Geschäftsführungsbereich Elektronische Medien den Ausbau des Beteiligungsportfolios und diverse konzernübergreifende Digitalentwicklungs-Projekte betreute.
2012 machte sich Jan Bechler als Gründer des VC-finanzierten Wein-eCommerce-Startups NAVINUM.de selbständig, das er gemeinsam mit den beiden HMS-Absolventen Tim Nedden und Björn Sjut gegründet hat.

Für die Axel Springer AG betreut er weiterhin beratend diverse Digitalaktivitäten, dazu gehören unter anderem die Koordination der internationalen Startup-Konferenz HY BERLIN, die Initiative MEDIA ENTREPRENEURS und den Aufbau des Startup-Accelerators "Axel Springer Plug and Play".

2014 gründet Jan Bechler zusammen mit seinen Jahrgangs-Kommilitonen Björn Sjut und Tim Nedden Finc3. Finc3 ist eine internationale Online-Marketing-Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg. Seit 2014 entwickeln mehr als 100 Digital-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experten aus über 20 Ländern digitale Geschäftsmodelle und unterstützen nationale und internationale Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihres digitalen Geschäfts.

Im April 2022 fusionierte Finc3 mit Fortress Brand aus New York und tritt damit in den US-Markt ein.

Und wie ging es weiter?
Mehr Informationen zum Werdegang, den Karriereschritten und Jobpositionen nach dem MBA an der HMS HIER.

Bechler Jan
  • Veranstaltungen&Seminare
  • Mitgliedschaften

Hamburg Media School

  • „Mergers & Acquisitions“

  • „Wertschöpfungsketten im Hörfunk“

  • „Einführung in Medienmärkte“

Jan Bechler ist Vorsitzender des Alumni-Vereins an der Hamburg Media School.

Zudem ist er Mitglied im „NEXT MEDIA Think Tank“ der Hamburger Senatskanzlei, aus dem heraus maßgebliche Impulse für eine Weiterentwicklung des Medienstandorts Hamburg gegeben werden sollen.