Köpfe
Beate Langmaack
Fachbereichsleiterin Drehbuch
Beate Langmaack kam in Hamburg zur Welt. Sie studierte in Berlin Germanistik, Theaterwissenschaft und Philosophie.
1987 schrieb sie ihr erstes 90-Minuten-Drehbuch: „Martha Jellneck“, aus dem ein mehrfach preisgekrönter Spielfilm mit Heidemarie Hatheyer in der Hauptrolle entstand. Die Bühnenfassung von „Martha Jellneck“ erfuhr 2004 ihre Uraufführung an den Hamburger Kammerspielen. Beachtet und ausgezeichnet wurde neben zahlreichen Fernsehspielen auch der nach ihrer Vorlage entstandene Kinder-Spielfim „Das Sommeralbum“.
Für ihr Drehbuch zu dem Fernsehfilm „Hat er Arbeit?“, in dem es um einen jungen Schiffbauer geht, der mit seiner Arbeit auch seine Lebensperspektive verliert, erhielt Beate Langmaack 2002 den Deutschen Fernsehpreis für das Beste Buch sowie den Robert-Geisendörfer-Preis. Für die Gestaltung und Weiterentwicklung des „Polizeiruf 110“ aus Schwerin bekam sie im Jahr 2005 den Adolf-Grimme-Preis „Spezial“. Für das Drama "Guten Morgen, Herr Grote" erhielt sie 2008 einen weiteren Grimme-Preis sowie die 'Nymphe d'Or' (Goldene Nymphe) des internationalen TV-Filmfestivals in Monte Carlo für das 'Best Script'.
2013 und 2014 folgten weitere Grimme-Preise für ihren Hospiz-Film ‘Blaubeerblau’ sowie die Echtzeit-Serie 'Zeit der Helden'.
