WB NEU

Förderungen

Best Case: Social Media für NGOs

Maßgeschneidert für dein Unternehmen

Best Case Social Media für NGOs

Wie lässt sich gesellschaftliches Engagement in der digitalen Welt sichtbar machen – klar, relevant und zielgruppengerecht? Das Social-Media-Training der Hamburg Media School gab gemeinnützigen und ehrenamtlichen Organisationen das nötige Handwerkszeug an die Hand, um ihre Themen im digitalen Raum wirkungsvoll zu platzieren. Dank der Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie war die Teilnahme kostenfrei – und damit niedrigschwellig für alle, die sich engagieren.

HMS1

Es wurde nie langweilig, alles gut erklärt und flexibel und spontan auf Fragen eingegangen.

Teilnehmer:in

Social Media für NGOs

HMS1

Online-Seminare sind meist eher anstrengend und zäh - wie schön, dass es auch anders geht! Super referiert, alle abgeholt, kein bore-out,

DANKE!!

Teilnehmer:in

Social Media für NGOs

Beispielhafter Ablauf

Besonderheiten des Social Media Seminars

  • Kompaktes Seminar mit vier flexibel wählbaren Terminen.
  • Praxisnah, interaktiv und auf die Bedürfnisse des dritten Sektors zugeschnitten.
  • Von Strategieentwicklung und Kanalwahl über Content-Erstellung bis hin zu Erfolgsmessung und Social Media Advertising.
  • Ziel: Digitale Sichtbarkeit erhöhen, Engagement stärken, Zielgruppen gezielt erreichen.
  • Zielgruppe: Gemeinnützige Organisationen und Ehrenamtliche.
MG 2052

Menschen an der HMS

Trainer:innenauswahl

Svenja Schneider quadratisch

Schneider, Svenja

Dozentin

> Zum Profil
Karen 24902

vom Wege, Karen

Dozentin

> Zum Profil

Kooperationspartner

Logo Deutsche Postcode Lotterie

Die Seminarreihe Social Media für NGOs wurde von der Hamburg Media School entwickelt und durch die Deutsche Postcode Lotterie gefördert.

kontakt

Ansprechpartnerin

Sara

Koordinatorin Weiterbildung

Sara Mitrovic

telefon+49 (0) 40 413468 - 32

emailMail