WB NEU

Kommunikation

Best Case: Krisenkommunikation

Maßgeschneidert für dein Unternehmen

Best Case Krisenkommunikation mit Verantwortung

Wie kommuniziert man in Ausnahmesituationen klar, schnell und souverän? Für den Deutschen Blutspendedienst hat die Hamburg Media School ein intensives Krisenkommunikations-Training konzipiert, das gezielt auf die besonderen Herausforderungen öffentlicher Einrichtungen eingeht.

Im Zentrum: Die Fähigkeit, schnell zu reagieren, klare Botschaften zu senden und Vertrauen zu wahren – um die Reputation des Unternehmens zu schützen und souverän auf öffentliche Herausforderungen zu reagieren.

Zwei Tage lang wurden Pressesprecher:innen in Theorie und Praxis geschult – mit realitätsnahen Übungen, fundierten Kommunikationsstrategien und konkreten Tools, wie Checklisten und Pressestatements, für den Ernstfall.

MG 2367

Beispielhafter Ablauf

Besonderheiten des Krisenkommunikation-Seminars

  • Umfang: 2 Tage, vor Ort in den Räumlichkeiten der Hamburg Media School.
  • Praxisnahe Übungen: Entwicklung von Erstreaktionen, Checklisten und Pressemeldungen.
  • Zielgruppe: Pressesprecher:innen des Deutschen Blutspendedienstes (bundesweit).
Ehrenamt 0168

Menschen an der HMS

Trainer:innenauswahl

Jakob Baugirdis

Baugirdis, Jakob

Dozent

> Zum Profil
Dennis_Kossenjans

Kossenjans, Dennis

Dozent

> Zum Profil
Felix Huebner Orcav Loon 9028

Hübner, Felix

Dozent

> Zum Profil

Kooperationspartner

Logo DRK

Das Seminar zu Krisenkommunikation mit Verantwortung wurde von der Hamburg Media School in Kooperation mit dem Deutschen Blutspendedienst des DRK entwickelt.

kontakt

Ansprechpartnerin

Sara

Koordinatorin Weiterbildung

Sara Mitrovic

telefon+49 (0) 40 413468 - 32

emailMail