WB NEU

Digitale Zusammenarbeit

Best Case: Digitale Zusammenarbeit 4.0

Maßgeschneidert für dein Unternehmen

Best Case Digitale Zusammenarbeit 4.0

Ob im Homeoffice, unterwegs oder im Büro - Teams arbeiten heute vernetzter als je zuvor. Doch mit neuen Möglichkeiten kommen auch neue Herausforderungen: verteilte Informationen, unklare Zuständigkeiten, zähe Meetings. In diesem praxisnahen Seminar entwickeln wir gemeinsam Strategien, wie digitale Zusammenarbeit nicht nur funktioniert, sondern Spaß macht. Die Teilnehmenden erleben, wie klare Rollen, smarte Tools und eine offene Kommunikation den Arbeitsalltag spürbar erleichtern - und gehen mit einer Roadmap zurück, die sofort umgesetzt werden kann.

Joeran Muuss Merholz Fotocredit

Die Prinzipien und Praktiken, von denen wir berichten, stammen aus unserer eigenen Arbeit. Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit 4.0 auch andere Menschen effizienter, kreativer und glücklicher machen kann – von einzelnen Menschen über Teams bis zu ganzen Organisationen.

Jöran Muuß-Merholz

Dozent

Beispielhafter Ablauf

Besonderheiten des Formats Digitale Zusammenarbeit 4.0

  • Interaktiver Wechsel aus Impulsen, Praxisübungen und Gruppenarbeit.
  • Inhalte: Rollen & Verantwortlichkeiten, Tool-Workflows, Meeting-Design, Change-Kultur u. v. m. - das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte Roadmap für die nächsten Schritte
  • Hybrides Format: Das Format ist flexibel (Digital oder in Präsenz) durchführbar und wird individuell auf Unternehmensziele angepasst.
  • Zielgruppe: Teams und Führungskräfte, die ihre Zusammenarbeit modernisieren und reibungslose Workflows etablieren wollen - branchenübergreifend einsetzbar.
Dz4 0 2

Menschen an der HMS

Trainer:innenauswahl

Joeran Bild

Muuß-Merholz, Jöran

Dozent

> Zum Profil

kontakt

Ansprechpartnerin

Sara

Koordinatorin Weiterbildung

Sara Mitrovic

telefon+49 (0) 40 413468 - 32

emailMail