HMS - BLOG

DIGITALER JOURNALISMUS

Wie können wir KI nutzen, um neue journalistische Erzählformen zu finden?

Digitales Storytelling, Mobile Reporting und Künstliche Intelligenz (KI) sind im digitalen Journalismus nicht mehr wegzudenken. Sie sind daher selbstverständlich fest verankert im Curriculum unseres berufsbegleitenden Masterstudiums „Digitaler Journalismus“. Im zweiten Studienjahr können die Studierenden das Schwerpunktseminar „Innovative Webtechnologien“ wählen. In diesem 5-tägigen Seminar lernen sie innovative Technologien für digitales Storytelling anzuwenden, den Umgang mit digitalen Tools und diversem Equipment für Mobile Reporting zu meistern sowie KI-Tools zur Bild- und Video-Produktion einzusetzen. Sie vertiefen dabei nicht nur ihre Kenntnisse im Bereich Content Creation und Mobile Reporting, sondern erweitern ihre Fähigkeiten in der filmischen Gestaltung und Schnittbearbeitung sowie in der Anwendung von neuen KI-Tools und KI-Formaten.

Innovative Webtechnologien




Darüber hinaus beschäftigen sie sich in diesem Seminar mit der konkreten Frage: Wie können wir KI nutzen, um neue journalistische Erzählformen zu finden und gegebenenfalls im redaktionellen Alltag einzusetzen?



Erst kürzlich fand das Seminar für unsere Zweitjahrstudierenden an der Hamburg Media School statt und wurde, wie bereits in den vergangenen Jahren, von Rainer Blank und Matthias Sdun geleitet . Sie sind Experten im Videojournalismus, wissen, wie man mit Smartphones hochwertige Videos produziert, entwickeln selbst immer wieder neue Formate und legen dabei einen besonderen Fokus auf neue Formen von Visual Content Creation wie Mobile Reporting, Augmented Reality oder Künstlicher Intelligenz.


Die ersten beiden Seminartage waren gefüllt mit inhaltlichen Vorträgen der Dozenten zur Anwendung von innovativen Technologien, filmischen Einstellungen, Dreh- und Schnittübungen sowie Kennenlernen und Ausprobieren diverser KI-Tools für Visual Storytelling.

An den darauffolgenden Tagen waren die Studierenden in Gruppen- oder Einzelarbeit hauptsächlich damit beschäftigt, das Erlernte in der Konzeptionierung, dem Dreh, Schnitt und der Finalisierung ihrer eigenen Videos umzusetzen. Die Experten Rainer Blank und Matthias Sdun standen ihnen dabei jederzeit mit Ratschlägen und Vor-Ort-Unterstützung zur Seite. Zum Abschluss der Seminarwoche wurden alle Videos präsentiert und gemeinsam analysiert.


Die Ergebnisse können sich sehen lassen und zeigen, wie viel Kreativität, Professionalität und Experimentierfreude unsere Studierenden mitbringen, um in kürzester Zeit ein unterhaltsames Video mit neu erlernten Tools und Effekten auf die Beine zu stellen.

Während eine Gruppe in ihrem Video versucht, ein journalistisches Format zu erstellen, welches KI Nachrichten lustig vermitteln soll, hat eine andere Gruppe recherchiert, wie weit man mit KI auf Datingplattformen kommen kann. Besonders geachtet wurde dabei natürlich auf die Anwendung verschiedener Aufnahmeperspektiven, Implementierung von KI-Tools und visuellen Effekten.


Unser Dank gilt der FAZIT-Stiftung, durch deren Förderung das Seminar "Innovative Webtechnologien" realisiert wurde.