Köpfe
Christiane Löll
Christiane Löll stammt aus Hessen, lebt aber schon lange und sehr gerne in Hamburg. Sie ist approbierte Ärztin, studierte in Lübeck und Hamburg und machte einen Teil ihrer Ausbildung in Australien und Neuseeland. Schon während des Studiums begann sie journalistisch zu arbeiten und ging nach dem Dritten Staatsexamen einen klaren Schritt: weg aus der Klinik, hin zu den Medien. Der Medizin ist Christiane Löll aber weiter treu. Sie schreibt und recherchiert über Themen aus dem Bereich Gesundheit und Psychologie und berichtet über den Stand der Forschung und den Dschungel, der sich Gesundheitssystem nennt.
Zu ihren Stationen gehört ein Volontariat bei der Deutschen Presse-Agentur mit anschließendem Job in der Berliner Redaktion (zuständig für Wissenschaft). Von 2004 bis 2010 arbeitete sie für die Organisation Ärzte ohne Grenzen. Zuletzt leitete sie deren Pressestelle in Berlin und verantwortete Kommunikation zu Ländern wie Usbekistan, Simbabwe oder die Zentralafrikanische Republik und die Medikamentenkampagne der Organisation.
Nach der Rückkehr aus Berlin, aus familiären Gründen, machte sie sich selbständig und arbeitete als freie Autorin, Redakteurin, Lektorin und Moderatorin für verschiedene Auftraggeber. In den Jahren 2014/2015 war sie Stipendiatin der „Masterclass – Zukunft des Wissenschaftsjournalismus“, erstellte ein aufwändiges Multi-Media-Projekt zu Gentests bei Krebs und befasst sich seither intensiv mit Chancen und Risiken der personalisierten Medizin.
Seit 2018 ist Christiane Löll in festen Händen bei Gruner + Jahr. Dort leitete sie zunächst das Magazin P.M. Fragen & Antworten, schrieb aber auch für andere Titel des Hauses wie GEO, GEO Wissen oder den Stern. Dabei entwickelte sie auch Podcasts und trieb die neue Webseite von P.M. voran, die mit dem Partner ServusTV betrieben wird. Von Oktober 2020 an leitet sie mit Jürgen Schaefer zusammen die Redaktion Wissen der CoI Wissen. Sie verantwortet dabei die Produktion von zahlreichen Titeln aus der GEO- und P.M.-Welt mit, ist Blattmacherin und wird neue Formate entwickeln.
