Von der Masterarbeit zur Geschäftsführung: Isabelle Gardt hat an der Hamburg Media School ihren Grundbaustein gelegt und prägt heute als Chief Marketing Officer bei OMR ein Unternehmen, das in der Digital- und Marketingwelt Maßstäbe setzt. Beim Gastgespräch an der HMS gab sie spannende Einblicke in ihren Werdegang und wie sie sich für mehr Gleichberechtigung in der Arbeitswelt einsetzt.
DIGITAL- UND MEDIENMANAGEMENT / GASTGESPRÄCHE
OMR-CMO Isabelle Gardt im Gespräch: Warum einfach machen oft der beste Plan ist
Heute umfassen ihre Themen bei OMR neben Marketing auch OMR Education, Finance Forward, 5050 und Podstars. Ihr Weg dorthin verlief nicht immer geradlinig. Nach dem MBA war zunächst nicht klar, wohin es gehen sollte: „Die initiale Entscheidung zu treffen, was man machen möchte – das ist oft die größte Herausforderung”. Vieles habe sich spontan ergeben, erzählt sie. Wichtig sei es, Vertrauen zu haben und Anknüpfungspunkte zu finden, wenn einem etwas gefällt.

Isabelle Gardt und Andreas Wrede im Seminarraum der HMS
2015 stieg sie bei OMR ein und überführte die Inhalte ihrer Masterarbeit zur Instagram-Monetarisierung in einen viel beachteten OMR Report. Schon damals war ihr klar: Sie möchte nicht nur beraten, sondern an Produkten arbeiten und das Unternehmen aktiv mitgestalten – stets nach der Devise: ‘Man weiß erst, ob etwas klappt, wenn man es ausprobiert hat’.
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist heute 5050, die OMR-Initiative für mehr Gleichstellung und Diversität. Hier werden wichtige Themen sichtbar gemacht und beispielsweise besprochen, wie mehr Vielfalt in der Wirtschaft und in Führungspositionen erreicht werden kann. Seit 2022 hatte 5050 eine eigene Bühne auf dem OMR-Festival. Doch da diese Themen alle Menschen betreffen und nicht auf einer kleinen Bühne abgestellt gehören, wurden die Inhalte bei der letzten OMR ins Programm aller Festival-Bühnen integriert – vor allem mit dem Ziel, Menschen zu erreichen, die sich bisher noch nicht mit solchen Themen beschäftigen. Und damit Gleichberechtigung nicht nur an zwei Tagen im Jahr präsent ist, sprechen die Co-Initiatorinnen Isabelle Gardt und Kira Schubert regelmäßig im 5050 by OMR Podcast über die komplexe Welt der Gleichberechtigung.
Neben all dem meistert Isabelle Gradt den Spagat zwischen Familie und Führungsposition. Als ihr die Geschäftsführung angeboten wurde, war sie inmitten ihrer Schwangerschaft und hatte Zweifel, ob sie in dieser Phase die Richtige für den Posten sei. OMR-Gründer Philipp Westermeyer fand klare Worte:
„Du verlierst ja nicht dein Gehirn.”
Ein Satz, der bleibt und zeigt, worum es geht: Strukturen schaffen, die es ermöglichen, familiäre und berufliche Erfüllung zu vereinen.

Gruppenbild der Studierenden mit Isabelle Gardt (vorne mittig)
Ihr Rat an die HMS-Studierenden: den Mut haben, Neues zu probieren. Sie meint, alle Leute zu denen man aufschaut, „kochen auch nur mit Wasser”. Große Karrieren beginnen oft mit dem ersten Schritt und dem Vertrauen, dass der Weg sich beim Gehen zeigt.
Wir danken Isabelle Gardt herzlich für ihre Offenheit und die vielseitigen Einblicke in ihr berufliches und privates Leben. Einblicke, die insbesondere den Studentinnen Mut machen und Zuversicht für eine fairere Arbeitswelt geben.