Wie findet man den Mut, neue Wege zu gehen? Wie entsteht aus einer Krise eine Erfolgsgeschichte? Antworten darauf gab Jan Bechler – Digitalunternehmer, Online Marketing Experte, Business-Angel, Agenturgründer und Partner bei OMR – bei seinem Besuch an der Hamburg Media School. Und erzählte, warum für ihn alles mit einer Leidenschaft fürs Radio begann.
DIGITAL- UND MEDIENMANAGEMENT / GASTGESPRÄCHE
Vom HMS-Studium zur Gründung: Jan Bechler im Gastgespräch an der Hamburg Media School
Jan Bechler (rechts) zu Gast an der Hamburg Media School
Schon früh war für Jan Bechler klar, wohin ihn sein Weg führen sollte. Bereits mit 14 Jahren machte er sein erstes Praktikum bei Radio Hamburg, moderierte später bei Radio Energy und verfolgte anfangs das Ziel, Fußballreporter zu werden. Doch obwohl ihn das Medium Radio faszinierte, spürte er: Seine Ambition reichte weiter.
Nach einem BWL-Studium an der Universität Hamburg und einer aktiven Zeit als DJ in der Hamburger Hip-Hop-Szene stellte sich die entscheidende Frage: Was kommt als Nächstes? Jan Bechler entschied sich für den MBA-Studiengang an der Hamburg Media School – eine Entscheidung, die, wie er heute sagt, „die beste seines Lebens“ war.
Schon während des Studiums sprachen Jan Bechler und seine Kommilitonen Björn Sjut und Tim Nedden, oft davon, dass sie irgendwann gemeinsam etwas gründen wollten. Aber sie waren sich einig: Zuerst sollte jeder von ihnen ins Berufsleben starten, Erfahrungen sammeln und die echte Wirtschaftswelt kennenlernen.
Nach seinem Abschluss im Jahr 2006 begann Jan Bechler als Assistent der Geschäftsführung beim führenden Audiovermarkter RMS. Dort bekam er nicht nur Einblicke in die unternehmerischen Abläufe eines großen Medienhauses, sondern konnte auch eigene Ideen einbringen: Erfolgreich entwickelte er eine umfassende Digitalstrategie und übernahm erste Führungsverantwortung. Sein Credo aus dieser Zeit: „Bei den ersten Jobs sollte man nicht auf das Gehalt schauen, sondern auf das, was man wirklich lernen kann.“
Erste Gründung, erste echte Krise
Nach mehreren Jahren im klassischen Berufsleben rückte schließlich ein Gedanke wieder stärker in den Vordergrund: der Wunsch, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit Björn Sjut und Tim Nedden wagte Jan Bechler die Gründung eines Startups – ein digitaler Marktplatz für personalisierte Weinempfehlungen. Die HMS stellte ihnen dabei einen Raum zur Verfügung, den sie als Büro nutzen konnten. Mit viel Energie entwickelten sie einen Algorithmus, überzeugten Investoren und sammelten Kapital ein.
Doch trotz guter Ansätze wuchs der Druck: hohe Erwartungen, finanzielle Verpflichtungen, langsame Fortschritte. Der Stress forderte seinen Tribut und Jan Bechler berichtete, wie wichtig es ist, seine mentale Gesundheit auch in solchen Phasen zu priorisieren: „Mentale Gesundheit ist kein Nice-to-have. Sie ist die Grundlage für alles.“
Das Startup scheiterte: „In solchen Situationen passiert eins von zwei Dingen: Entweder man zerbricht als Team am Druck, oder man wächst enger zusammen“, erzählt Jan Bechler. „Für uns war es letzteres – wir wollten weitermachen.“
Mit neuer Energie und Erfahrungen gründeten sie 2014 Finc3, eine Agentur für Beratung im boomenden Bereich rund um E-Commerce und Amazon-Marktplatzoptimierung. Der Name war dabei kein Zufall, sondern eine Anspielung an den Ort, an dem alles begann – die Finkenau, Heimat der Hamburg Media School.
Finc3 wuchs schnell auf über 100 Mitarbeitende, betreute internationale Kunden und wurde 2022 Teil der US-amerikanischen Agenturgruppe Frontress. Seit 2023 treten Finc3 und die weiteren Partneragenturen unter dem gemeinsamen Namen Front Row auf, um ihre internationale E-Commerce-Expertise gebündelt und einheitlich zu präsentieren.
Jan Bechler mit den MBA-Studierenden
Ehrliche Einblicke und kluge Ratschläge für die nächste Generation
Im Gespräch mit den Studierenden zeigte sich Jan Bechler als nahbarer Gast: Er sprach nicht nur über seine Erfolge, sondern auch über Zweifel, Rückschläge und persönliche Learnings. „Ohne die Hamburg Media School und die Menschen, die ich hier getroffen habe, wäre mein Weg so nicht möglich gewesen“, berichtete Jan Bechler am Ende des Gesprächs.
Und die Verbundenheit zur HMS? Die blieb – 2017 initiierte Front Row das erste HMS-Gründerstipendium und 2023 folgte die Stiftung einer Studierendenlounge im Dachgeschoss der Hamburg Media School.
Wir danken Jan Bechler herzlich für den Besuch und das offene Gespräch. Sein Weg zeigt: Erfolg ist kein Ziel, sondern ein Prozess – voller Höhen, Tiefen und wertvollen Begegnungen.